Die Geschichte der Zahnpasta
Wissenswertes
Ab 1824 wurde auch Seifenpulver zugesetzt, welches aber durch Luftfeuchtigkeit leicht verklumpte. Deshalb war das Putzkörper-Seifegemisch als „Zahnseife“ meistens ein Klotz, auf dem die nasse Zahnbürste so lange hinund hergeschrubbt wurde, bis sich Schaum bildete. Alternativ gab es auch dünnflüssige Zahnseife in Flaschen, in der sich aber die Putzkörper unten absetzten. 1850 fügte der Zahnarzt Dr. W. W. Sheffield in New London in Connecticut der Zahnseife Glycerin hinzu und erfand so die Zahnpasta.
Zahnpulver wurde nach dem 1. Weltkrieg immer weniger
verwendet und hat heute nur noch in Asien nennenswerte
Marktanteile.
Schon zum Ende des 19. Jahrhunderts war die Schutzwirkung der Fluoride bekannt und so gab es bereits 1914 in den USA Versuche, durch Fluoridisierung Kariesprophylaxe in Zahncreme einzubauen. Aber erst ab den 1950er Jahren wurde mit blend-a-med (ab 1951, von Blendax) und Crest (ab 1955, von Procter & Gamble) fluoridisierte medizinische Zahncreme auf den Markt gebracht